Mitglied werden

Wir laden Sie ein, ein Teil unseres starken Netzwerks zu werden, in dem Sie ein breiter Dialog, professionelle Beratung und politische Mitbestimmung erwarten wird. In einer schnelllebigen Wirtschaftswelt stehen wir vom Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband für Stabilität durch soziale und finanzielle Absicherung der Unternehmen.

Nützen Sie unser Service und machen Sie als Mitglied im Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband mit. Miteinander erreichen wir mehr für EPU, kleine und mittlere Unternehmen in Österreich.

Rückrufservice

Sie haben ein Anliegen oder Fragen an uns? Sie benötigen einen Beratungstermin? Oder möchten Sie uns unterstützen?

Dann teilen Sie uns bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer mit, damit wir Sie zurückrufen können.

{{insert_form::1}}

Kontakt

Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband
Niederösterreich
Niederösterreich-Ring 1a
3100 St.Pölten
Telefon: +43 (0) 2742 / 2255-444
Fax: +43 (0) 2742 / 2255-450
E-Mail:


Barrierefreie Bedienung der Webseite



Kontrast
  • Farbkontrast schwarz auf gelbem Hintergrund
  • Farbkontrast gelb auf schwarzem Hintergrund
  • Farbkontrast blau auf weißem Hintergrund
  • Farbkontrast weiß auf blauem Hintergrund
  • Farbkontrast Standard

SWV NÖ-Christian Freitag: "Busunternehmen brauchen dringend Unterstützung."

Ing. Christian Freitag, SWV NÖ-Spartenvorsitzender im Transport und Verkehr

Kleinere Reisebusunternehmer haben einen Umsatzrückgang von 100% - und das wird sich auch auf lange Sicht nicht ändern.

„Schon Anfang März kam das Geschäft der Busunternehmungen völlig zum Stillstand – gerade da, wo die ruhige Winterzeit vorbei gewesen und die Tages- und Gruppenausflüge wieder gestartet wären“, berichtet Christian Freitag, SWV NÖ-Spartenvorsitzender im Transport und Verkehr.

„Betroffen sind Reisebusse, Schul- und Linienbusse. Oft sind die Unternehmungen auch Reiseveranstalter, die ein klassisches Reisebüro führen und besonders unter den kurzfristigen Stornierungen leiden. Es wird damit gerechnet, dass bis Ende des Jahres die Aufträge ausbleiben werden. Mit der Stundung von laufenden Krediten und Leasingraten über einen längeren Zeitraum (auch nach der Coronapandemie) wäre diesen Betrieben, die keine Einkünfte mehr haben, sehr geholfen.“

-->