Neujahrsempfang im Zeichen der Wirtschaftskammerwahl






„WIR als Wirtschaftsverband sind die treibende Kraft bei der sozialen Absicherung und im Einsatz für fairen Wettbewerb und Steuergerechtigkeit für Einpersonenunternehmen (EPU) und kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Nur bei uns stehen die Abschaffung des generellen Selbstbehaltes beim Arztbesuch, eine bessere Absicherung im Krankheitsfall und die Entlastung der EPU + KMU bei Steuern im Mittelpunkt“, stimmte SWV NÖ-Präsident Thomas Schaden auf die Wirtschaftskammerwahlen ein. „Auch sind es WIR, die im engen Kontakt mit den Unternehmen Konzepte erarbeiten und dann in ihrem Interesse gemeinsame Forderungen durchbringen.“
Für die Kammerwahlen zeigt sich Thomas Schaden kämpferisch: „Es ist wesentlich, dass EPU und KMU jetzt mit ihrer Stimme unseren Argumenten Gewicht verleihen. Denn dass Forderungen von uns auf Landes- und Bundesebene ohne Argumente einfach blockiert werden, wie die Weiterführung des Handwerkerbonus oder die Abschaffung des 20-prozentigen Selbstbehalts beim Arztbesuch, ist nicht akzeptabel.“
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig wies auf die essenzielle Aufgabe des Wirtschaftsverbandes hin: „Die Arbeit des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes ist eine wichtige Unterstützung für die Einpersonenunternehmen und kleinen und mittleren Unternehmen. Denn gerade diese Betriebe sind es, die mit ihren MitarbeiterInnen besonders eng zusammenarbeiten, eine große Nähe zu ihren KundInnen haben, die Regionen stärken und verlässliche Ausbildner sind. Und genau deswegen sind die soziale Absicherung und Fairness im Wettbewerb zentrale Faktoren für diese Unternehmen.“
Im Anschluss wurden KommR Ing. Ernst Kurri mit der Goldenen Ehrennadel und Marianne Hofstätter mit der Bronzenen Ehrennadel für ihre engagierte Funktionärstätigkeit und ihre Verdienste um den SWV NÖ ausgezeichnet. Bei stimmungsvollen Austropop-Songs von Ulli Bäer und Gary Lux und kulinarische Köstlichkeiten von Hausherrn Manfred Rieger genossen die Gäste den Neujahrsempfang bis in die späten Abendstunden.